Tennisvereine aus Dessau-Roßlau verzeichnen teilweise starke Mitgliederzuwächse. Wie sich dies auf den Punktspielbetrieb in der diesjährigen Freiluftsaison auswirkt.
DESSAU/MZ. Es kann losgehen. Die Tennissportler sind voller Vorfreude, steht doch der Beginn der Freilultpunktspielsaison kurz bevor. In den zurückliegenden Tagen wurden die Plätze hergerichtet. Die Außenanlagen sowie die Vereinshäuser erfuhren einen Frühjahrsputz. Am kommenden Wochenende fliegen dann die ersten Filzkugeln über das Netz, nicht für Trainingseinheiten, sondern im Wettkampfmodus. Es startet die Punktspielsaison des Tennisverbandes Sachsen-Anhalt (TSA).
Der Geschäftsführer des TSA, Maximilian Pefestorf, gibt ein kurzes Update. “Gegenüber dem letzten Jahr konnten wir wieder ein Ansteigen der Mannschaftsmeldungen registrieren,” sagt er. “Damit sind wir wieder in Größenordnungen vor der Corona-Zeit angelangt. Das zeigt uns, dass getreu unserer Kampagne ,Tennis lebt’ der Aufschwung in unserem Verband weiter anhält.”
Auch beim Traditionsverein aus der Bauhausstadt, dem Tennisclub Rot-Weiß Dessau, der gut aufgestellt in die neue Spielzeit starten wird. Sage und schreibe 27 Teams wurden für den sportlichen Wettstreit auf Verbandsebene, aber auch überregional, gemeldet.
“Das ist ein Plus von zehn Mannschaften gegenüber dem Vorjahr”, freut sich Anne Bonin, die Vizepräsidentin und Presseverantwortliche des Dessauer Vereins. “Eine herausragende Beteiligung zeichnet sich bei den Herren ab, die in diesem Jahr mit fünf Mannschaften an den Start gehen werden.”‘ Dabei spielen die Herren I und II in der Landesoberliga, der höchsten Spielklasse des Landes. Die Herren III in der Landesliga und die Herren IV und V in der Bereichsliga.
Waren es im Vorjahr noch fünf Juniorenteams, meldet der Verein mit zwölf Jugendmannschaften der Altersklassen U8 bis U18 einen Vereinsrekord. “Jetzt macht sich die hervorragende Jugendarbeit der letzten Jahre bemerkbar”, freut sich Anne Bonin über diese positive Entwicklung.
Im Seniorenbereich stellt der Dessauer Verein sogar zwei Teams, welche überregional aufschlagen werden. Das heißt, dass die Herren 50 und Herren 60 erneut in der Ostliga ihre Punktspiele absolvieren werden. Die Herren 65, die im letzten Jahr ebenfalls in dieser Spielklasse antraten, schafften den Klassenerhalt leider nicht. Sie gehen in dieser Saison in der Landesoberliga auf Punktejagd.
Insgesamt schickt der Verein zwölf Herren- und zwei Damenteams ins Rennen.
Ein Highlight ist auch in diesem Jahr die Dessauer Bauhaus-Open. Dieses Turnier findet vom 14. bis zum 17. August statt und erlebt die
siebte Auflage. Dabei handelt, es sich um ein Turnier der Extraklasse, an dem Frauen und Männer aus ganz Deutschland teilnehmen. Gespielt wird bei diesem Turnier in den Altersklassen U 30 bis U 75.
An den zahlreichen Nachwuchs wird in der Bauhausstadt ebenfalls gedacht. Um ihr Können unter Beweis zu stellen, veranstaltet der Verein bereits die 3. Dessauer Junior Open. Am 6. und 7. September starten hier die Altersklassen U8 bis U14 auf der Tennisanlage im Dessauer Norden. Besonderheit ist dabei, dass die Altersklassen U12 und U14 um DTB-Ranglistenpunkte bei diesem Turnier spielen werden.
Einige Kilometer weiter in nördlicher Richtung ist ein zweiter Verein in Dessau-Roßlau beheimatet, der ebenfalls Mannschaften für den Punktspielbetrieb gemeldet hat. Allerdings noch kein Team im Jugendbereich. Aber immerhin gibt es hauptsächlich im weiblichen Bereich beim TC Blau-Weiß Roßlau zehn Nachwuchstalente im Alter von sechs bis 18 Jahren, die sich im Verein dem Rückschlagspiel mit der gelben Filzkugel verschrieben haben. Zusammen trainieren und Punktspiele bestreiten, das werden die männlichen Mitstreiter des TC Blau-Weiß in den Altersklassen der Herren 30, Herren 40, Herren 50 und Herren 60 in dieser Freiluftsaison.